Badewanne: Problem und Lösung
Geschrieben von Yuliya, Gepostet in Naturkosmetik
Ich bekenne mich schuldig: ich bade für mein Leben gern! Das Bad ist mein Rückzugsort, mein Beautytempel, meine Zeitschriften-Bibliothek, die Quelle meiner seelischen Ruhe und noch vieles mehr…Wenn ich im Bad bin, hat der Rest der Welt erst mal Sendepause!
Der Umwelt zuliebe würde Schwedens König Carl XVI. Gustaf am liebsten alle Badewannen verbieten lassen…Das Thema Klima und Umweltschutz liegt mir zwar auch sehr am Herzen und ich versuche auch einige Maßnahmen in mein Leben zu integrieren, die unserer Umwelt weniger Schaden zufügen, aber meine Badewanne bleibt da , wo sie ist! Die Wanne ist mein Wohlfühlzentrum und bei diesen kalten Temperaturen und mieser Laune nicht mehr und nicht weniger als ein Kurzurlaub für mich. Und wer bitte verzichtet schon auf einen Urlaub?
Noch ein kleines Problemchen gibt es allerdings zu lösen: ein ausgiebiger Badegenuss ist gar nicht so gut für die Haut. Je trockener und problematischer die Haut ist, desto kürzer sollte man plantschen. 15 Minuten gelten als gesund…15 Minuten? Da habe ich nicht mal eine Zeitschrift durch?! Problem und Lösung: Um meine Haut zu schützen, verwende ich pflegende Essenzen mit einem hohen Anteil an beruhigenden Vitaminen und Ölen. Zurzeit steht bei mir ein schönes Produkt von Dr. Hauschka auf dem Rand meiner Wanne: ein Moorextrakt mit Auszügen aus Rosskastanien und Schachtelhalm, Ölen aus Avocado und Mandeln. Diese Essenz lässt den Tagesstress wirklich baden gehen. Der feine Duft und die cremige Konsistenz, die das Wasser etwas milchig wirken lässt, sorgen noch zusätzlich für ein sinnliches Wannenerlebnis. Dass alle Produkte von Dr. Hauschka 100% Naturprodukte sind, frei von synthetischen Duft-, Farb- und Konservierungsstoffen, Mineralölen, Parabenen, Silikonen und PEG, ist ja selbstverständlich.
Früher liebte ich Berge von Schaum, darauf verzichte ich nun komplett, denn diese trocknen strapazierte Winterhaut zu sehr aus und zerstören den Säureschutzmantel. Auch ohne Schaum durstet die Haut nach Feuchtigkeit. Nach dem Baden ist nun eine Cremeschlacht angesagt. Ich verwende sehr gerne Pflegeöle. Als meine Jungs noch klein waren und die Werbung mir ständig signalisiert hatte, ich soll ein Babyöl zur Pflege meiner Kinder benutzen, kaufte ich das natürlich. Tja, meine Jungs brauchten das definitiv nicht, wie auch tausende andere Dinge, die verrückte, hormonbelastete Frischmütter so anschaffen. Und so landete das Babyöl auf meiner Haut und seitdem liebe ich diese Produkte sehr.
Zu meinem Moorbad hat Dr. Hauschka auch ein passendes Pflegeöl im Angebot: Moor Lavendel Pflegeöl. Mit Olivenöl, Sheabutter, Lavendelöl, Moorextrakt und Auszügen aus Acherschachtelbalm und Rosskastaniensamen ist dieser definitiv pflegender als ein reines Babyöl. Ich benutze dieses Öl ausschließlich nach dem Baden und bevor ich ins Bett gehe. Der feine Geruch von Lavendelblüten wirkt auf mich beruhigend und ist ein großartiger Helfer, mich ins Land der Träume zu befördern. Noch ein Tipp habe ich: auf einer noch feuchten Haut aufgetragen, lassen sich die Öle besser verteilen und einziehen.
Von meiner besten Freundin weiß ich, dass sie nichts, aber auch gaaaar nichts vom Baden hält…Und wie sieht es mit Euch aus?
wieder ein sehr schöner informativer Post. Ich bade sehr selten, aber wenn dann mache ich ein Basenbad- darin soll man auch mindestens 30 Minuten noch besser 60 Minuten baden. Kennst du das, wäre vielleicht auch etwas für dich. Danach ist die Haut babyweich.
Das Lavendelöl von Hauschka mag ich auch, allerdings nur ab und an, da der Geruch doch sehr stark ist. Meine Favoriten sind entweder von Kneipp das Mandelblüten Hautzart Körperöl oder von Martina Gebhardt das Aloe Vera Öl. Letzteres duftet zitronig, herb, spritzig und zugleich warm. Ein ganz toller Duft, der gute Laune bereitet.
Ich verfolge deinen Blog schon länger und freue mich jedes Mal über neue Beiträge.
Ich finde es auch gut, dass es hier ein Blog ist, der über Naturkosmetik berichtet- die meisten Blogs haben in den letzten Monaten einen Wandel durchgemacht und schwören auf Schichten, Säuren und hochkonzentrierte Wirkstoffe- eben ganz anders als NK, bei der die Haut sich selber helfen soll sich zu regenerieren, wird bei der KK alles getan, der Haut zu geben, was sie brauchen könnte…
Du hast bestimmt schon von den AHA/ BHA Säuren gehört, auch Wirkstoffen wie Retinol usw. Mich würde deine Meinung dazu interessieren, was du davon hältst.
Und hast du mittlerweile schon Lieblingsprodukte fürs Gesicht gefunden? Produkte, auf die du schwörst und immer nimmst, also quasi eine Gesichtspflegeroutine am morgen und am abend? Würde das super finden, wenn du das mal verrätst.
Ich bin selbst auch Mitte 30 und so langsam möchte man doch mit Anti- Ageing beginnen und ich finde es immer spannend Tipps von anderen zu bekommen.
Vielen Dank für deine Antwort und ganz liebe Grüße!
Liebe Sabrina,
vielen Dank für Deinen lieben Kommentar und die Basenbad-Info. Ich glaube, das ist wirklich was für mich.
Natürlich habe ich von den AlphaHydroxyAcids gehört und teste sogar zurzeit eine Peelingmaske von KORRES mit 10% AHA. Für sensible Haut ist es eine wirklich gute Peeling-Alternative, da hier keine mechanische Reibung stattfindet. Aber, wie gesagt, ich befinde mich noch in der Testphase
Ich muss Dich leider enttäuschen, denn ich bin selbst noch auf der Suche nach dem ultimativen Produkt für meine Haut. Einer Creme bin ich allerdings seit vielen Jahren treu geblieben: Rosencreme von Dr. Hauschka. Sie pflegt meine Winterhaut irgendwie am besten und spenden nebenbei auch noch Wohlgefühl und Wohlbehagen.
Ganz liebe Grüße, Yuliya
Danke Yuliya für deine Antwort. Dass Korres auch eine AHA Maske, im Programm hat, wusste ich gar nicht. Werd ich mal danach schauen, bis jetzt kenn ich nur die AHA Peelings von Dermasence und Paulas Choice, die aber so gar nicht NK sind. Von daher find ich die von Korres jetzt sehr interessant. Und nimmst du dann- jetzt auch im Winter immer tagsüber eine Sonnencreme über die Hauschka Creme?
Wie oft benutzt du die? Auch täglich wie es bei Dermasence und Paula empfohlen wird? Mir ist das tägliche Peeling mit Säuren zu viel und meine Haut reagiert.
Die Rosencreme von Hauschka liebe ich auch im Winter, allerdings nur im Winter, im Sommer ist sie mir zu reichhaltig. Im Winter allerdings perfekt. Kombinierst du sie mit Seren bzw. kannst du gute Seren empfehlen?
Und machst du es ganz nach Hauschka und abends ohne jede Pflege ins Bett?
Entschuldige die vielen Fragen, aber du hast einfach so eine tolle, straffe, feinporige Haut, so dass mich das sehr interessiert.
Man sollte wirklich täglich eine Sonnencreme benutzen…ich denke nicht immer daran und vergesse sie leider sehr oft. Mein absoluter Liebling ist von Korres mit Bio Speise-Joghurt 🙂
Die Korres-Peelingmaske mit AHA benutze ich nur ein Mal die Woche. Meine Haut wirkt danach sehr viel feiner.
Die Rosencreme benutze ich auch nur im Winter. Abends trage ich ein fettfreies Hauschka-Serum. Hast Du Lust dieses auszuprobieren? Ich würde Dir gerne eine Probe zusenden. Teile mir einfach kurz per Mail Deine Adresse mit: yuliya@fraumorgenstern.de
Liebe Grüße, Yuliya
Vielen Dank, liebe Yuliya, das Angebot nehm ich gerne an. Kombinierst du das Serum mit dem Tonic oder nimmst du es solo?
Liebe Sabrina,
das Hauschka-Serum und noch ein paar anderen Pröbchen sind auf dem Weg zu Dir. Ich wünsche Dir viel Spaß beim Testen. Deine Meinung bezüglich des Serums würde mich sehr interessieren.
Bis dann liebe Grüße, Yuliya